Schullandheim der vierten Klassen
Im März fuhren alle vierten Klassen in das Schullandheim Seeheim am Starnberger See. Das Schullandheim liegt traumhaft direkt am See auf einem kleinen Hügel. Alle Kinder waren in Vierbettzimmern untergebracht. Das Programm hat allen sehr gut gefallen. Wir haben einen Fischer besucht, der uns Informationen über Fische, die Aufzucht von Fischen, über Netze und das Fischen Informationen gab. Zum Schluss der Tour durften kleine Gruppen eine Mini-Bootstour mit dem Fischer machen. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht. Außerdem haben wir im Schullandheim drinnen und draußen viele Spiele gemeinsam gespielt und sind noch mehr zu einem Team herangewachsen. Am Abend gab es eine Spiele- und einen Filmeabend. Das Essen war richtig lecker! Wir möchten gerne wieder dorthin zurückkehren.
"Dream room" der Klasse 4a
Noch keine Daten zum AnzeigenSchlittschuhlaufen im SAP Garden im Olympiapark
Am Dienstag, den 18. Februar, waren die vierten Klasse beim Schlittschuhlaufen im SAP Garden im Olympiapark. Wir hatten einen sehr schönen gemeinsamen Eislaufvormittag. Einige Kinder waren das erste Mal auf dem Eis gestanden und konnten am Ende des Vormittags bereits ohne Hilfe ihre ersten Runden ziehen.
Das Prinzenpaar der Narrhalla war bei uns
Wir haben uns sehr gefreut, dass am Mittwoch, den 12. Februar, das Prinzenpaar der Narrhalla Faschingsgesellschaft bei uns war, um uns auf Fasching einzustimmen. Es besuchten uns das diesjährige Prinzenpaar Michaela II. und Christian IV. Außerdem war der Elferrat mit dabei. Sie hatten eine kleine Show für uns vorbereitet, mit einer Tanzeinlage des Prinzenpaares und einem selbstgeschriebenen und live gesungenen Lied des Prinzen Christian IV. Am Schluss gab es auch noch eine Polonaise der ganzen Schule durch die Aula. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch im kommenden Jahr!
Besuch des Theaterstücks "Am Anfang war die Isar" der vierten Klassen
Am Donnerstag, den 16. Januar besuchten die vierten Klassen das Theaterstück "Am Anfang war die Isar". Es behandelt die Stadtgründungsgeschichte Münchens. Alle waren begeistert, wie die Puppenspielerin Gina Gonsior verschiedene Puppen zum Leben erweckt und die Stadtgründungsgeschichte so lebendig und lustig dargestellt hat.
Mitmachtheater von Toni Tanner
Am Mittwoch, 15. Januar war das Mitmachtheater von Toni Tanner bei uns an der Schule. Alle Kinder der Schule übten vorher fleißig Lieder ein, die dann während des Stücks gesungen wurden. Aber nicht nur das, einige von den Kindern durften als Käfer, Raupe und Co sogar richtig als Schauspieler mitwirken. Das Theaterstück behandelte Konflikte in der Insektenschule, die am Schluss durch die Mitwirkung aller Beteiligten friedlich gelöst werden konnten.
Lesung mit Armin Pongs
Am Montag, den 13. Januar besuchte uns der Kinderbuchautor Armin Pongs. In den Jahrgangsstufen 1 und 2 stellte er uns das "Krokofil" vor und ließ uns in die Geschichte eintauchen. Die Jahrgangsstufen 3 und 4 lernten die Buchreihe "Der magische Kalender" kennen. Herr Pongs brachte mit seiner humorvollen Art die Kinder zum Lachen und setzte alles daran die Kinder auch nachhaltig zum Lesen zu motivieren.
2. Jahrgangsstufe in der Staatsoper
Am 3. Dezember besuchte die ganze 2. Jahrgangsstufe in der Staatsoper eine Vorstellung von "Hänsel und Gretel". Das imposante Orchester, die Schauspieler und SängerInnen, das Bühnenbild sowie das prunkvolle Gebäude waren sehr beeindruckend für die Kinder. Wir danken dem Bezirksausschuss für die großzügige finanzielle Unterstützung, welche den Ausflug erst ermöglichte.
Adventsmontage
An jedem Montag nach einem Adventssonntag traf sich auch dieses Jahr die ganze Schule, um gemeinsam Advent zu feiern. Verschiedene Klasse führten dabei sehr unterschiedliche adventliche und weihnachtliche Lieder und Gedichte auf. Außerdem wurde gemeinsam das Lied "Dicke rote Kerzen" gesungen.
Es ist ein schöner Brauch, um uns alle auf Weihnachten einzustimmen.
Patentreffen der 1a und 3a
Die Klasse 1a hat zum ersten Mal Besuch von ihren Paten aus der 3. Klasse bekommen. Zusammen wurden schaurige Leuchtgeister für Halloween gebastelt. Die Großen haben hier viel unterstützt. Zum Abschluss sangen wir noch die "Hundertzwei Gespensterchen". Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Aktion!
Pausenhof Spiele
Am 22.10.2024 besuchte uns das Jugendzentrum Life der CVJM und baute in unserem Pausenhof Spiele auf. Alle Schülerinnen und Schüler durften hier eine verlängerte und spannende Auszeit erleben. Kicker, Torschusswand, Spiele zur Feinmotorik und Kooperationsspiele waren mit am Start.
Danke an Life für ein tolles Erlebnis!
Besuch der Schulsozialarbeit in den 1. Klassen
Zum Beginn des neuen Schuljahres haben Frau Erk und Frau Göhringer von der Jugendsozialarbeit im Haus die 1. Klassen besucht. Dabei wurde das Bilderbuch „Das kleiner Wir“ vorgelesen und die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Freude Ideen geäußert, wie wir ein großes und starkes Wir in der Klassengemeinschaft bilden können. Danach durften alle noch ein eigenes Wir malen.
Wir freuen uns auf viele weitere tolle gemeinsame teambildende Projekte!
Erster Schultag
Am Dienstag, den 10.9.24, war es endlich soweit! Unsere Erstklässler feierten ihre Einschulung. Mit bunt gestalteten Schultüten und voller Vorfreude wurden die neuen Schulkinder im Pausenhof von unserer Schulleitung Frau Himmel begrüßt. Auch die Klasse 2a hieß die Kinder willkommen und sang für sie ein wunderschönes Lied. Im Anschluss lernten die Erstklässler ihr Klassenzimmer kennen und starteten mit ihrer Lehrerin in den ersten, gemeinsamen Schultag. Auch die Jahrgänge 2, 3 und 4 erlebten zurück in der Schule einen aufregenden, ersten Tag. Manche Klassen mit neuen Lehrkräften, manche auch mit neuen Mitschülern und Mitschülerinnen. Am Ende des Tages verließen viele Kinder das Schulgebäude mit leuchtenden Augen und gespannt auf die Erlebnisse im kommenden Schuljahr.