2021/22
Schuljahr 2021/2022
Ab ins Schullandheim
Trotz einiger organisatorischer Hindernisse, konnten die 4. Klassen kurz vor Schuljahresende doch noch ins Schullandheim fahren! Immer zwei Klassen machten sich gemeinsam auf den Weg und erlebten spannende und ereignisreiche Tage zusammen. Neben Freizeit und kurzen Nächten ;) standen viele interessante Programmpunkte auf dem Plan. Wir freuen uns, dass wir unseren Vierties dieses "Abenteuer" noch ermöglichen konnten.
Spendenlauf
Wir liefen auch in diesem Jahr für Kinder, die dringend Hilfe benötigen. Am 24. Juli 2022 flitzten unsere Schülerinnen und Schüler voller Motivation, um viele Spenden einsammeln zu können. Wir bedanken uns beim Elternbeirat, der den Spendenlauf organisiert hat und freuen uns über die große Spendenbereitschaft!
Programmier-Workshop
Auch in diesem Schuljahr programmierten unsere 4. Klässlerinnen und 4. Klässler fleißig an Tablets. Dabei erteilten sie einer Schildkröte Befehle, damit sie sich auf dem Bildschirm nach oben, unten, rechts, links, im Kreis oder in wiederkehrender Schleife bewegte. Unsere Schülerinnen und Schüler waren begeistert bei der Sache und wir danken den Eltern für die Unterstüzung!
Die Klasse 2c besucht das Lenbachhaus
Am 1. Juni 2022 konnte die Klasse 2c im Rahmen ihres aktuellen Kunstthemas „Franz Marc und der blaue Reiter“ viele Kunstwerke dieser Künstlervereinigung live im Lenbachhaus betrachten und entdecken. Gemeinsam mit zwei Museumspädagoginnen begaben wir uns auf eine Entdeckungstour durch das Museum sowie das Leben und die Werke der Künstler. Nach dem Museumsrundgang und einer stärkenden Pause im wunderschönen Garten des Lenbachhauses, durften die Kinder dann selbst aktiv werden und Bilder im Atelier gestalten. Insgesamt hatten die Kinder einen spannenden und lehrreichen Museumsausflug bei dem sie ihr Wissen und Können als kleine Künstler unter Beweis stellen konnten.Die 4. Klassen besuchen das Theater
Am Montag, den 04.04. besuchten einige der 4. Klassen das inklusive Theaterstück „Was wäre wenn…“ im Kreativquartier MUCCA 31. Die 10-jährige Lilly erhält in dem Stück die Möglichkeit immer wieder zum Ausgangspunkt ihres Heimweges zurückzukehren und so alle möglichen Entscheidungen durchzuspielen. Sie erkennt, dass es kein richtig oder falsch gibt, sondern dass sie Vieles dem Zufall überlassen muss.
Die Kinder der 4. Klassen waren begeistert und stellten im Anschluss zahlreiche Fragen.Ostergottesdienst
Am Freitag, den 08.04.22 fand nach zweijähriger Pause endlich wieder ein ökumenischer Gottesdienst für alle Jahrgangsstufen statt. Die SchülerInnen und LehrerInnen wurden von den Religionslehrkräften, mit Unterstützung von Pastoralreferent Ulrich Wandner, durch die Ostergeschichte geführt. Begleitet wurden sie dabei vom Chamäleonvogel, der in einer Bildergeschichte das Passionsgeschehen schilderte. Wie ein Chamäleon bei veränderter Umgebung seine Farbe wechselt, so wechselt der Chamäleonvogel sein Federkleid bei unterschiedlichen Stimmungen und Gefühlen. So konnten die SchülerInnen mit dem Vogel die Ostertage miterleben. Als Erinnerung bekam am Ende jede/r SchülerIn und jede/r LehrerIn eine bunte Feder geschenkt.
Friedensfeier
Am 7. April fand die große Friedensfeier auf unserem Schulhof statt. Alle Klassen versammelten sich nach der Pause vor dem Schuleingang, um ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Gemeinsam wurden die bereits fleißig geübten Lieder "Eine kleine Friedenstaube" und "Ich schenk' dir einen Regenbogen" angestimmt. Schülerinnen der 4e trugen ihr selbst geschriebenes Gedicht vor und auch die Tagesheimgruppe 2a,b gab ihr Friedenslied zum Besten. Mit großer Spannung wurde dann noch die Bekanntgabe des gesammelten Spendenbetrags erwartet. Die Kinder der Gertrud-Bäumer-Grundschule sammelten 5132,52€ für "Save the children". Wir sind sehr stolz auf euch!
Friedensmontage
Durch das Engagemant unserer Kinder, entstand vor den Osterferien die Idee, an den 3 letzten Montagen Friedensdurchsagen für die ganze Schule ins Leben zu Rufen. Die Kinder der 4. Klassen füllten die Durchsagen mit Liedern, Gedanken zu Krieg und Frieden und Gedichten. Sie interviewten andere Kinder der Schule in den Pausen zu bestimmten Aspekten des Friedens und teilten die Antworten mit der gesamten Schulfamilie. Danke, für diese schöne Idee!
Erste-Hilfe-Tag der 4. Klassen
Am 15. und 16.März bekamen die 4. Klassen Besuch von zwei Vertretern des MKT.
In 1,5 Stunden wiederholten die SuS das Absetzen eines Notrufes, lernten, wie ein Fingerkuppenpflaster und ein Druckverband angelegt werden. Auch die stabile Seitenlage durften die Kinder mit Unterstützung des MKT durchführen. Begeistert probierten es alle Kinder aus und stellten viele, interessierte Fragen zum Alltag als Rettungssanitäter. Ein abschließendes Highlight stellte das Betrachten von Fotos geschminkter Wunden zu Übungszwecken in der Rettungssanitäterausbildung dar. Alles in allem war der Besuch des MKT ein voller Erfolg!Besuch der Jugendverkehrsschule zum toten Winkel in den 4. Jahrgangsstufen
Im Januar besuchten zwei Beamte der Jugendverkehrsschule die 4. Klassen, um Sie über das wichtige Thema des toten Winkels zu informieren. Die Bereiche, die der Fahrer am Steuer nicht einsehen kann, wurden von den Beamten eindrucksvoll vermittelt. Ein Versuch zeigte den Kindern, was mit einem Hütchen passiert, das sich beim Abbiegen im toten Winkel des Lkws befindet! Die Kinder verstanden schnell, wie wichtig es ist, Blickkontakt mit dem/r Fahrzeugführer/in aufzubauen und Sicherheitsabstand einzuhalten. Bei eisigen Temperaturen beantworteten die Beamten alle interessierten Fragen und zeigten, wie viel Spaß verkehrssicheres Verhalten machen kann!
Adventsmontage
Auch in diesem Schuljahr mussten wir leider auf die Adventsfeiern in der Aula verzichten. Dank unserer 3. Klassen konnten die Adventsmontage aber dennoch zusammen gefeiert werden. Über das Lautsprechersystem der Schule wurden die vorbereiteten Gedichte, Geschichten, Rätsel und Lieder in alle Klassenzimmer getragen.
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien eine besinnliche Zeit und erholsame Ferien!
Ausflug ins Kindermuseum
Mitte November ging es für die 2. Klassen erneut auf einen Ausflug. Dieses Mal führte die Straßenbahn uns direkt zum Kindermuseum München. In der Mitmachausstellung zum Thema "Holz" konnten die Kinder alles über das Wachstum und Leben von Bäumen herausfinden und ausprobieren, wie mit Holz gearbeitet werden kann. Sie durften sägen, bohren und schmirgeln. Außerdem konnten die Kinder erforschen, welche Alltagsgegenstände alle aus Holz bestehen und warum. Es war ein spannender Tag und wir haben viel gelernt! :)
Die zweiten Klassen besuchen das Biotop im Ackermannbogen
Zwischen Oktober und November durften die 2. Klassen das Biotop im Ackermannbogen besuchen und entdecken. Unter Anleitung vom Biotop-Forscher Projekt des LBV wurden verschiedene Wohnräume einheimischer Tiere, sowie Pflanzen und Beeren bestaunt. Die Kinder sammelten verschiedene Gegenstände aus der Natur und legten mit diesen ein Kunstwerk in Teamarbeit. Außerdem ging es beim Tiermemory und Vogelquiz hoch her und die Kinder konnten mit ihrem Wissen strahlen und dieses noch erweitern. Es wurde viel entdeckt, gelernt und gelacht und alle konnten mit schönen Erinnerungen nach Hause gehen! :)
Lesepatinnen und -paten
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns darüber, dass circa 20 Lesepatinnen und Lesepaten des Tatendrang e.V. sich ehrenamtlich engagieren und mit einzelnen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen lesen. Dazu kommen die Lesepatinnen und -paten einmal in der Woche für eine Schulstunde an unsere Schule, um in dieser Zeit mit einem einzelnen Kind gezielt zu lesen. Dies fördert nicht nur die Motivation, sondern auch das flüssige und sinnverstehende Lesen. Wir danken allen Lesepatinnen und -paten für ihre Zeit und ihr Engagement!
Segnung der neuen Erstklässler/innen und Gottesdienste zum Schuljahresbeginn für die Klassen 2 bis 4
Zu Beginn eines neuen Schuljahres plante die Fachschaft Religion die Gottesdienste zum gemeinsamen Start.
Die 1. Klassen durften sich im St. Theresia auf eine Segnung freuen und die 2.-4. Klassen feierten in der Kirche unter einem anderen Motto den Start des neuen Schuljahres. Dieses Jahr stand die Erstklasssegnung unter dem Motto "Engel-Menschen mit Herz", als Andeknen gab es einen kleinen "Reflektor-Schutzengel". Der Gottesdienst für die restlichen Klassen hatte "Geborgenheit - meine Kuscheldecke" zum Thema.
Wir bedanken uns herzlich für den schönen gemeinsamen Start ins neue Schuljahr!
Willkommen (zurück) in der Schule
Am 14. September 2021 war es dann soweit. Der erste Schultag des neuen Schuljahres war plötzlich da. Nach 6 Wochen Sommerferien starteten die 2., 3., und 4. Klassen in ein weiteres tolles und aufregendes Schuljahr.
Besonders aufgeregt waren aber sicherlich unsere neuen Erstklässler. Die Einschulungsfeier fand bei bestem Wetter auf dem Schulhof statt und dann ging es schon das erste Mal in die Klassen. Wie schön, dass ihr nun auch ein Teil unserer Schule seid!
Wir wünschen allen Kindern und Lehrkräften ein erfolgreiches, spannendes und gesundes neues Schuljahr!